Menü

Brauchtumsverein Niederhöchstadt

Der Brauchtumsverein aus Niederhöchstadt. Alte Handwerkskunst- und Lebenskunst erhalten

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Wild- und Heilkräuter sammeln und verarbeiten
    • Blühstreifen sähen
    • Kartoffelprojekt mit Kindern
    • Erntekrone binden
    • Sauerkraut selbst machen
    • Brotteig Seminar
    • Keltern
    • Eier färben
    • Brauchtumsfeuer
    • Korbflechten
    • Hausmacher Wurst
    • Butterherstellung
    • Hühnermobil – Rent a Huhn
    • Haddekuche
    • Räuchern und Rauhnächte
  • Termine
  • Publikationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Suchen
Über uns
Über uns weiterlesen...
Termine
Termine weiterlesen...
Unsere Projekte
Unsere Projekte weiterlesen...

Projekte

Weitere Projekte finden sie über das Menu

Brot backen

Brot backen

Öffentliches Brot backen  Die selbst mitgebrachten Teige werden, jeden 1 Samstag im Monat am Vereinshaus in der Hauptstraße 295 mit dem mobilen Backofen, ausgebacken. Zudem zeigen die Mitglieder wie umfangreich doch die Brotsorten sein können. Ergänzt wird das ganze meist weiterlesen...

Sauerkraut selbst machen

Sauerkraut selbst machen

Eine typisch deutsche Tradition ist es Sauerkraut einzulegen. Das ist eine Form der Haltbarmachung von Weißkohl, um gut über den Winter zu kommen. Es braucht dazu lediglich erstklassigen Weißkohl, Strunkmesser, Hobel, Salz, Stampfer und einen Gärtopf. Verfeinerungen u.a. durch Wacholderbeeren, weiterlesen...

Keltern

Keltern

Das Projekt mit Kindern, heisst „Von der Blüte zum Apfel“ und endet beim Saftpressen. Die Erwachsenen keltern aus dem Saft dann Apfelwein. Ablauf: Im März, Juni und August wird gemeinsam die Apfelwiese aufgesucht. Hier können die Kinder erleben, wie sich weiterlesen...

Frühkartoffelernte mit der Wühlmaus

Veröffentlicht am10. August 202215. August 2022AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

Nein, nicht die Wühlmäuse sind an den Kartoffeln sondern ein Gerät namens Wühlmaus, das zur Kartoffelernte gebraucht wird, hat uns geholfen. Das war möglich, da unser Reparateur Johannes Meyer das alte Gerät von Vereinsmitglied Josef Henrich wieder flott bekommen hat weiterlesen…

KategorienKartoffelprojekt

Brauchtumsverein „Aktiv“

Veröffentlicht am7. August 20228. August 2022AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

Die Mitglieder des Brauchtumsvereins boten am Samstag den 06.08.2022 wieder ihr beliebtes öffentliches Brot backen an. Die verschiedensten Teige und Formen wurden im Holzfeuerofen ausgebacken und anschließend gemeinsam verkostet. Am Schluss gab es dann noch Kaffee ☕️ und Blechkuchen für weiterlesen…

KategorienUncategorized

Alle schlechten Dinge sind „Drei“ oder so…

Veröffentlicht am26. Juli 202228. Juli 2022AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

Am Freitagabend des Niederhöchstädter Marktes wurde der Sämann zum dritten Mal beschädigt. Diesmal gelang es den Übeltäter*innen nicht ihn ganz umzustoßen, sondern die Saatwanne wurde verbogen und halb abgerissen. Wir sind mal wieder fassungslos!

KategorienSämann

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Brauchtumsverein Niederhöchstadt. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Gridalicious nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Wild- und Heilkräuter sammeln und verarbeiten
    • Blühstreifen sähen
    • Kartoffelprojekt mit Kindern
    • Erntekrone binden
    • Sauerkraut selbst machen
    • Brotteig Seminar
    • Keltern
    • Eier färben
    • Brauchtumsfeuer
    • Korbflechten
    • Hausmacher Wurst
    • Butterherstellung
    • Hühnermobil – Rent a Huhn
    • Haddekuche
    • Räuchern und Rauhnächte
  • Termine
  • Publikationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung