Steinhaufen am Sämannplatz fertig

Am Donnerstag, den 05.06 kamen 7 Kinder der Kindertagesstätte Weingärten mit ihrer Erzieherin Andrea Ender um einen Steinhaufen aus Taunusquarzit zum Schutz, zur Aufzucht und einfach zum Sonnenbaden für Amphibien und weitere Tiere aufzubauen. 

Thomas Henrich und Simone Gottschalk vom Brauchtumsverein erläuterten die Notwendigkeit von Steinhaufen. Früher haben die Landwirte die störenden Steine von ihren Äckern einfach am Rand abgelegt und nach und nach aufgeschichtet. Sie wurden so nebenbei als natürliche Schutzräume von verschiedensten Tieren genutzt. Durch die Flurbereinigung, Vergrößerung der Äcker und Platzbedarf für immer größer werdende Maschinen wurden diese entfernt. 

Die Aufgabe für die Kinder war es, die angesammelten Steine zu einem Erdwall zu tragen und dort eine Art Pyramide aufzuschichten. Das Ganze so locker, dass genügend Hohlräume für Tiere vorhanden blieben. Die Kinder waren begeistert und fleißig bei der Arbeit dabei. Sie entdeckten Nacktschnecken, Spinnen, Asseln und auch ein großes Mauseloch unter den Steinen, die sie einzeln zum Steinhaufen aufschichteten. 

Tiere wie Blindschleichen, Eidechsen, Salamander, aber auch Wiesel, verschiedene Schmetterlinge, Wollbienen werden sich freuen. 

Direkt neben dem Steinhaufen ist ein großes Gebüsch, so dass die Tiere bei Gefahren flüchten können. Ein idealer Standort, also. Daneben wird die Tage eine Infotafel mit entsprechenden Erklärungen aufgestellt..

Dies ist nun der zweite fertig gestellte Schutzraum am Biotop Sämannplatz. Sandarium und Insektenhotel folgen in Kürze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert