Sauerkraut selbst machen

Eine typisch deutsche Tradition ist es Sauerkraut einzulegen. Das ist eine Form der Haltbarmachung von Weißkohl, um gut über den Winter zu kommen.

Es braucht dazu lediglich erstklassigen Weißkohl, Strunkmesser, Hobel, Salz, Stampfer und einen Gärtopf. Verfeinerungen u.a. durch Wacholderbeeren, Knoblauch, Weißwein oder Molke sind möglich und Geschmacksache. Dazu dann Muskelkraft plus Geduld…

Die richtigen Techniken bringen wir ihnen gerne bei.

Hier findest du die aktuellen Artikel zum Thema:

Sauerkraut und Sauerteig - Am Samstag, den 05.11.2019 wurde in der Scheune am „Platz an der Linde“ beim Brauchtumsverein Niederhöchstadt Sauerkraut hergestellt und dabei Brot gebacken. Zwei Jahre mussten wir wegen den Kontaktbeschränkungen aussetzen, doch dieses Jahr gelang es „Das traditionelle Wissen über die weiterlesen...
Sauerkraut 4.0 - Am Samstag den 02.11.2019 wurde in der Scheune „Am Platz an der Linde“ Sauerkraut hergestellt. Schon im vierten Jahr gelang es dem Brauchtumsverein „Das traditionelle Wissen über die Herstellung von Sauerkraut für die gesunde und saisonale Ernährung nicht nur zu weiterlesen...

Und hier noch ein paar Impressionen der letzten Jahre: