Das Projekt mit Kindern, heisst „Von der Blüte zum Apfel“ und endet beim Saftpressen. Die Erwachsenen keltern aus dem Saft dann Apfelwein.
Ablauf: Im März, Juni und August wird gemeinsam die Apfelwiese aufgesucht. Hier können die Kinder erleben, wie sich im Jahreskreislauf der Apfelbaum verändert und sich die Entstehung von der Blüte hin zum Apfel vollzieht. Sie lernen dabei viele Einflussfaktoren kennen.
Als nächster Schritt, steht dann im Herbst die Ernte und Verarbeitung der Äpfel an. Die Kinder helfen beim Lesen der Äpfel, transportieren kleine Mengen in die KiTa-Einrichtung und pressen die Äpfel zu Saft und/oder verarbeiten sie zu Trockenobst.
Baumschnittkurs: Die Kinder erlernen selbstständig die Notwendigkeit der Baumpflege zu erkennen und führen diese eigenständig unter fachlicher Anleitung von Fachwarten durch.
Inhalt: Kurze theoretische Einweisung, fachlicher Baumschnitt, Zertifikat.
Für die Erwachsenen steht dann als letzter Schritt, das Keltern an, um aus gutem Apfelsaft leckeren Apfelwein zu machen.
Hier findest du die aktuellen Artikel zum Thema:






Blütenkuss Apfelbaum Apfel in voller Pracht Ernte Zerkleinerer Keltern wie früher Keltern heute Süßer Galone Apfelwein Apfelwein im Gerippte