Menü

Brauchtumsverein Niederhöchstadt

Der Brauchtumsverein aus Niederhöchstadt. Alte Handwerkskunst- und Lebenskunst erhalten

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Wild- und Heilkräuter sammeln und verarbeiten
    • Blühstreifen sähen
    • Kartoffelprojekt mit Kindern
    • Erntekrone binden
    • Sauerkraut selbst machen
    • Brotteig Seminar
    • Keltern
    • Eier färben
    • Brauchtumsfeuer
    • Korbflechten
    • Hausmacher Wurst
    • Butterherstellung
    • Hühnermobil – Rent a Huhn
    • Haddekuche
    • Räuchern und Rauhnächte
  • Termine
  • Publikationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Suchen
Über uns
Über uns weiterlesen...
Termine
Termine weiterlesen...
Unsere Projekte
Unsere Projekte weiterlesen...

Projekte

Weitere Projekte finden sie über das Menu

Brot backen

Brot backen

Öffentliches Brot backen  Die selbst mitgebrachten Teige werden, jeden 1 Samstag im Monat am Vereinshaus in der Hauptstraße 295 mit dem mobilen Backofen, ausgebacken. Zudem zeigen die Mitglieder wie umfangreich doch die Brotsorten sein können. Ergänzt wird das ganze meist weiterlesen...

Sauerkraut selbst machen

Sauerkraut selbst machen

Eine typisch deutsche Tradition ist es Sauerkraut einzulegen. Das ist eine Form der Haltbarmachung von Weißkohl, um gut über den Winter zu kommen. Es braucht dazu lediglich erstklassigen Weißkohl, Strunkmesser, Hobel, Salz, Stampfer und einen Gärtopf. Verfeinerungen u.a. durch Wacholderbeeren, weiterlesen...

Keltern

Keltern

Das Projekt mit Kindern, heisst „Von der Blüte zum Apfel“ und endet beim Saftpressen. Die Erwachsenen keltern aus dem Saft dann Apfelwein. Ablauf: Im März, Juni und August wird gemeinsam die Apfelwiese aufgesucht. Hier können die Kinder erleben, wie sich weiterlesen...

Lockerungen machen Neustart möglich

Veröffentlicht am14. März 202214. März 2022AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

Am Freitag, den 11. März wurde aufgrund der tollen Wetteraussichten ganz kurzfristig der Brotbackofen angeheizt. Es waren nur wenige Mitglieder anwesend, die unter freiem Himmel die 4 Roggenmischbrote, eins davon mit Kümmel ausbuken. Auch Brotfladen mit Salz und Thymian wurde weiterlesen…

KategorienBrot, Uncategorized

Heile, Heile Sämann…

Veröffentlicht am25. Januar 202225. Januar 2022AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

jetzt iss es widder gut. Kurz vor Jahresende wurde die Flechtfigur „Der Sämann“ in den Unterwiesen mutwillig zerstört, siehe Stadtspiegel vom 06.01.2022. Die Weidenkünstlerin Irmgard Wissing, ging nach Begutachtung davon aus, die Figur komplett neu wickeln zu müssen. Kosten die weiterlesen…

KategorienSämann

Alles Gute für 2022

Veröffentlicht am31. Dezember 202131. Dezember 2021AutorSGoHinterlasse einen Kommentar

Der Brauchtumsverein wünscht allen seinen Freunden und Unterstützern ein gutes und gesundes „Neues Jahr.“ Mögen wir uns in 2022 wieder gemeinsam an unseren vielfältigen Projekten erfreuen. Ihr Vorstand

KategorienUncategorized, Vorstandsmeldung

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Brauchtumsverein Niederhöchstadt. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Gridalicious nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Wild- und Heilkräuter sammeln und verarbeiten
    • Blühstreifen sähen
    • Kartoffelprojekt mit Kindern
    • Erntekrone binden
    • Sauerkraut selbst machen
    • Brotteig Seminar
    • Keltern
    • Eier färben
    • Brauchtumsfeuer
    • Korbflechten
    • Hausmacher Wurst
    • Butterherstellung
    • Hühnermobil – Rent a Huhn
    • Haddekuche
    • Räuchern und Rauhnächte
  • Termine
  • Publikationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung