Kunstobjekt: Der Sämann

Hier folgt noch allgemeiner Text und Bilder zum Projekt

Hier findest du die aktuellen Artikel zum Thema:

Neugestaltung Sämannplatz, 1. Teil - Viele Hände rasches Ende…  Die Neugestaltung des Sämannplatzes durch den Brauchtumsverein Niederhöchstadt hat begonnen Möglich ist die Gestaltung eines Naturbiotops unter Einbeziehung von Kindern durch den Erlös von 1462 € aus dem diesjährigen Eschborner Stadtradeln, wofür sich der Brauchtumsverein bei allen Mitradelnden herzlich bedankt.  Mit dem weiterlesen...
Stadtradeln 2024; BV bekommt den Erlös von 1462,35 € für ein naturnahes pädagogisches Projekt - Vom 8. Juni bis 28. Juni 2024 radelten die Mitglieder des beim Stadtradeln der Stadt Eschborn mit. 13 Mitglieder des Brauchtumsvereins und das 6 Teamunterstützer belegten bei 48 Teams den 12 ten Platz. Die Neugestaltung des Platzes am Sämann, der weiterlesen...
Alle schlechten Dinge sind „Drei“ oder so… - Am Freitagabend des Niederhöchstädter Marktes wurde der Sämann zum dritten Mal beschädigt. Diesmal gelang es den Übeltäter*innen nicht ihn ganz umzustoßen, sondern die Saatwanne wurde verbogen und halb abgerissen. Wir sind mal wieder fassungslos!
Sämann steht… und Ostern auch vor der Tür - Frisch gestriegelt und gebügelt bzw. gegen Fäulnis imprägniert und geölt, wurde der von Johannes Meyer reparierte Sämann durch Vereinsmitglieder. Zu Beginn der Woche konnte er dann     wieder an seinem alten Standort in den Oberwiesen aufgestellt werden. Dazu wurde das Füllhorn weiterlesen...
Heile, Heile Sämann… - jetzt iss es widder gut. Kurz vor Jahresende wurde die Flechtfigur „Der Sämann“ in den Unterwiesen mutwillig zerstört, siehe Stadtspiegel vom 06.01.2022. Die Weidenkünstlerin Irmgard Wissing, ging nach Begutachtung davon aus, die Figur komplett neu wickeln zu müssen. Kosten die weiterlesen...
Flechtfigur „Der Sämann“ mutwillig zerstört - Am 29.12.2021 wurde der 1. Vorsitzende des Brauchtumsvereins Thomas Henrich über den Vandalismus am Weg von der Steinbacher Straße hin zum Dörnweg informiert. Am „Liegeort“ des Sämanns fand im Anschluss die Begutachtung mit der Stadtpolizei statt. Der Sämann ist definitiv kaputt. Die weiterlesen...
Weidenkünstlerin Irmgard Wissing - Der Sämann Im Umgang mit der Weide offenbart sich für die Weidenkünstlerin Irmgard Wissing ein Hauch von Magie und Psychologie, da die Weide im Schaffensprozess innere Themen ins Bewusstsein holt. Dieser Schaffensprozess berührt ihre Seele und wird dadurch für sie weiterlesen...
„Der Sämann“ steht - Aufbau einer Weidenskulptur im Rahmen des 1250- jährigen Jubiläums der Stadt Eschborn mit einem Jahr Verspätung. Nachdem die Stadt Eschborn die Vereine gebeten hatte, sich 2020, im Jubiläumsjahr, in die Feierlichkeiten einzubringen, haben wir als Brauchtumsverein Niederhöchstadt lange überlegt, was weiterlesen...